Eine gewagte Kombination von BarCamp und Flow-Methode wurden von den Initiatoren Torsten Maier und Thomas Glatt (Credit Suisse) am 28.05. in Horgen mit 50 Teilnehmer/innen durchgeführt. Es hat funktioniert und die Teilnehmer/innen waren sehr zufrieden und freuen sich auf die nächsten Aktivitäten. Ein klassischer BarCamp-Ansatz wurde mit einer Flow-Methode (SpinnerSuite) kombiniert und damit noch mehr Bewegung, Aktivität und Mit-Machen initiiert. …
Sie sind selbstständiger Trainer, Ausbilder im Unternehmen oder ganz einfach jemand, der wertvolles Wissen vermittelt? Dann lesen Sie weiter. Die heutige Arbeitswelt ist von Budget-Kürzungen geprägt. In den Bereichen Training und Weiterentwicklung suchen Verantwortliche im Unternehmen und in Bildungseinrichtungen nach Wegen, Kosten zu reduzieren. Sie müssen mehr Mitarbeiter und Kunden bei gleich bleibender Qualität mit minimiertem Ressourceneinsatz bedienen. Zusätzlich fordert …
Im Zuge der Webconference Lernen&Arbeiten 2.0 hatte ich am 15.05. den Votrag Mobile Learning – Learning Apps im Vertrieb/Verkauf, Support/Service als Teil von Blended Learning Szenarien gehalten. Zur Einstimmung finden Sie ein kleines Video und die Teilnehmerunterlagen/Präsentation Die Teilenehmerunterlagen/Präsentation können Sie in Slideshare abrufen: Aufzeichnung des Vortrags können Sie sich hier ansehen. Sie finden Informationen zur Veranstaltung unter:
Mobile Business, Social Media, Interaktion in Echtzeit – digitale Technologien sind längst in unseren privaten wie geschäftlichen Alltag integriert. Für Unternehmen bedeutet dies, sich ganz selbstverständlich auf strategischer Ebene mit modernen Märkten, Lebens- und Arbeitswelten auseinander zu setzen und somit selbst eine Transformation hin zu digitalen Geschäftsmodellen zu vollziehen. Das beginnt bei der Interaktion mit Kunden, beeinflusst operative Geschäftsprozesse fundamental …