Videolernen – gut, aber ausbaufähig! In unserer heutigen Zeit stehen immer mehr Videos im Lernkontext zur Verfügung – z.B. YouTube, Khan-Akademie, Videoportale für Unternehmen. Es werden unter-schiedlichste Formate und Einsatzszenarien realisiert und den Zielgruppen angebo-ten: ob mit einer Blended Learning-Strategie für die Unterstützung von Sales-, Ser-vice- / Support-Prozessen oder in Form von raffinierten Animationsvideos. Alles ist dabei und wird mit …
Sie sind selbstständiger Trainer, Ausbilder im Unternehmen oder ganz einfach jemand, der wertvolles Wissen vermittelt? Dann lesen Sie weiter. Die heutige Arbeitswelt ist von Budget-Kürzungen geprägt. In den Bereichen Training und Weiterentwicklung suchen Verantwortliche im Unternehmen und in Bildungseinrichtungen nach Wegen, Kosten zu reduzieren. Sie müssen mehr Mitarbeiter und Kunden bei gleich bleibender Qualität mit minimiertem Ressourceneinsatz bedienen. Zusätzlich fordert …
Mobile Business, Social Media, Interaktion in Echtzeit – digitale Technologien sind längst in unseren privaten wie geschäftlichen Alltag integriert. Für Unternehmen bedeutet dies, sich ganz selbstverständlich auf strategischer Ebene mit modernen Märkten, Lebens- und Arbeitswelten auseinander zu setzen und somit selbst eine Transformation hin zu digitalen Geschäftsmodellen zu vollziehen. Das beginnt bei der Interaktion mit Kunden, beeinflusst operative Geschäftsprozesse fundamental …
Was wird uns 2013 bewegen? Welche Trends und aktuelle Entwicklungen sehe ich als wichtig an? Erfahren Sie mehr zu den nächsten Schritte im Umfeld Lernen- und Wissensprozesse. In rund 6 Minuten gebe ich Ihnen einen Einblick in die anstehenden Herausforderungen und weltweiten Trends. Weitere WissensART-Blog-Beiträge die interessant sein könnten: 100 Begriffe und mehr zu Smart Working/Learning Social Learning – We …
Immer mehr bestimmen Netzwerke, wie wir Arbeiten, Leben und Lernen. Treiber der Entwicklung ist neben der technischen Innovation, vor allem die soziale Bewegung. Dahinter steht die einfache Philosophie des Teilens und des Mitteilens, des Partizipierens und des Agierens. Tief im Innernen der Beteiligten geht um Anerkennung und Wertschätzung. Das aktive Mit-Machen rückt dabei immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. …
Ist der Glaube an Fortschritt berechtigt, in der Zeit von Fukushima, haben wir auf globaler Sicht z.B. moralische Fortschritte gemacht, haben wir die Armut beseitigt, haben wir die Kriege beendet, ist unser aller Leben Gut oder glücklicher? Wir scheinen fortzuschreiten, in dem wir die Augen zu machen und weiter machen wie bisher. Geschichtliche Fortschritte sind doch vorhanden von den ersten …
“porTable” verbindet iPhones und iPad zu virtuellem Kartentisch Die Anwendung verbindet mehrere iOS-Geräte zu einem Brettspiel-Setup und erlaubt anschließend das Karten-, Domino- und zukünftig auch Poker-Spiel in größerer Runde. Die Geräte lassen sich via Bluetooth und W-Lan mit einander verbinden; ein Notiztblock gestattet das Speichern der aktuellen Punktstände. Die Universal-App kommt mit einem 36 Karten starken Deck und finanziert sich …
„Internet der Dinge / Internet of Things“ – 20 Jahre Mobilfunk unterstützen die Weiterentwicklungen und Innovationen massiv. Die Telekom hat einen Stapel Infografiken zum Thema “20 Jahre Mobilfunk” veröffentlicht. Die eingeflochtenen Umfrageergebnisse sind ganz interessant. Bei der Fragen nach den meistbenutzten Funktionen ausser Telefonie liegt bei den unter 30-Jährigen das Schreiben von Kurznachrichten mit 36 Prozent an erste Stelle, knapp …
In meinem Podcast Vision 2053 – Lernen und Arbeiten in der Zukunft, habe ich bereits vor einem Jahr „das Internet der Dinge“ versucht anhand einer Storytelling aufzubereiten. Einige Beispiele wie der intelligente Kühlschrank, Kleiderschrank oder die Bekämpfung von Waldbrand mit Schwarmintelligenz sind beschrieben. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei den Anregungen und bin für Diskussionen sehr offen und dankbar. Hören …
Bewegungscontroller wie bei der Konsole Nintendo Wii, Playstation Move oder der vollkommen ohne weitere Hardware auskommende Kinect-Controller von Microsoft wirken gegenüber den Behauptungen von Leap Motion über den neuen Controller »Leap« fest wie Dinosaurier aus der Welt der Eingabegeräte. Leap soll in der Lage sein, selbst die kleinsten Fingerbewegungen zu erkennen und dabei 200 Mal empfindlicher sein als jedes andere …