Edgar K. Geffroy sieht das Evernet als größte Erfolgschance für einen modernen Vertrieb Gunter Dueck spricht vom Internet als Gesellschaftsbetriebssystem Gerd Leonhard sieht den Ansatz Social Local Mobile Cloud Video (SoLoMo-Cloud-Video) Peter Kruse dieht das Internet ist die permanente Aufforderung zur Beteiligung Das Internet und die damit einhergehende Entwicklung zu einer Netz-Gesellschaft und Netz-Ökonomie (web 2.0) schafft dramatisch neue Möglichkeiten …
Beamer und Kabel haben wohl ausgedient. Bildschirminhalte die man am Mac sieht, können nun über Apple TV drahtlos an einen HD Fernseher übertragen. Mirroring ist damit ideal für die Verwendung in Klassenzimmern, Konferenzräumen (bei Meetings) und fürs Wohnzimmer. Der von AirPlay Mirroring gesendete Videostream ist automatisch für die HD (1080p) Funktionalität von Mac und Apple TV optimiert. Dies ermöglicht die …
Googles Augmented-Reality-Brille „Project Glass“ begeistert viele Nutzer, die es toll finden, in allen Lebenslagen Zusatzinfos auf einem Bildschirm direkt vorm Auge zu haben. Damit ist Project Glass eine durchaus interessante Google-Zukunftsvision in Form einer “intelligenten Brille”. Das Video dazu ist schön gemacht, und zeigt uns eine Welt im Bereich der bisher möglichen Vorstellungen. Ein Mann geht darin durch die Stadt, …
„Internet der Dinge / Internet of Things“ – 20 Jahre Mobilfunk unterstützen die Weiterentwicklungen und Innovationen massiv. Die Telekom hat einen Stapel Infografiken zum Thema “20 Jahre Mobilfunk” veröffentlicht. Die eingeflochtenen Umfrageergebnisse sind ganz interessant. Bei der Fragen nach den meistbenutzten Funktionen ausser Telefonie liegt bei den unter 30-Jährigen das Schreiben von Kurznachrichten mit 36 Prozent an erste Stelle, knapp …
In meinem Podcast Vision 2053 – Lernen und Arbeiten in der Zukunft, habe ich bereits vor einem Jahr „das Internet der Dinge“ versucht anhand einer Storytelling aufzubereiten. Einige Beispiele wie der intelligente Kühlschrank, Kleiderschrank oder die Bekämpfung von Waldbrand mit Schwarmintelligenz sind beschrieben. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei den Anregungen und bin für Diskussionen sehr offen und dankbar. Hören …
SensFloor® – Bewegung in Form von Gehen steuert Informationen und Prozesse Bis zu 32 kapazitive Näherungssensoren pro Quadratmeter in einem 2mm dünnen textilen Underlay machen das SensFloor System zu einem universell einsetzbaren Bodensensor. Mit ausgeklügelten Analyseverfahren der Sensordaten, kann erkannt werden, ob Personen auf dem Boden stehen, liegen oder wie schnell sie in welche Richtung gehen. Dabei sind die Statikerkennung …
dies und noch viel mehr war beim L3T’s Work – Expertentreffen dabei. Einen kleinen Einblick in das Erlebte finden Sie in verschiedenen Videos, vielen Dank an das Organisationsteam und die Begleitung und Umsetzung. Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien (L3T’s Work Part 1) Trends und Thesen zur Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien (L3T’s WORK Part 2) Wetten zur Zukunft von Lern- …
Die Timeline der SRG SSR idée suisse liefert zahlreiche Trouvaillen in Bild und Ton zu allerlei Themen – von Kultur, Bildung, Wirtschaft und Politik über Umweltschutz und Gesundheitswesen bis hin zu Sport und Freizeit. Starten Sie Ihre Zeitreise durch rund 80 Jahre Radio- und Fernsehgeschichte! Unter sind Filmwochenschau-Beiträge sowie Ausschnitte aus Radio- und TV-Sendungen zu wichtigen Ereignissen und Debatten der …
Das menschliche Gehirn ist wohl die komplexeste Struktur des Universums. Mehr als 100 Mrd. Nervenzellen (Neuronen) die untereinander Billionen Verbindungen (Synapsen) eingehen, verarbeiten und steuern alles was wir Denken, Fühlen und Tun – ob bewusst oder unbewusst. Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten daran die Geheimnisse unseres Gehirns zu entschlüsseln. Längst sind nicht alle Rätzel gelöst. Aber es vergeht kaum …
Die ersten Eindrücke der LeapMotion-Lösung lösen im Moment eine Grosszahl von Blogbeiträge aus. Gerne würde ich mit Ihnen Einsatzszenarien diskutieren. Hierzu werde ich ihnen drei mögliche Denkanstösse geben: Einsatzgebiet Medizin – Analyseergebnisse wie MRTs können im 3D-Raum besser (neue Bildgebende Verfahren) visualisiert und ggf. Operationsareale anschaulich dargestellt und genauen Lagen von Organen dargestellt werden. Man diese im Raum drehen und …